Die Hinrunde in der 1. Bezirksliga unserer zweiten Mannschaft der SG Clara Zetkin Leipzig war alles andere als gewöhnlich. Mit 7 Siegen aus 8 Spielen, einem Unentschieden und keiner Niederlage haben wir uns an die Spitze der Tabelle gesetzt und eine beeindruckende Teamleistung gezeigt, die uns verdient den ersten Platz bescherte. Unsere Spieler haben in dieser Saison immer wieder ihr Potenzial abgerufen und sich als echtes Team hervorgetan. Hier eine Übersicht:
Robert, Raffaele und Axel: Flexible Unterstützung für das Team
Ein weiteres Highlight der Saison war die Flexibilität von Robert (5:5), Raffaele (4:2) und Axel (0:2), die immer dann aushelfen konnten, wenn die erste Mannschaft kein Spiel hatte. Diese drei Spieler, die eigentlich für die erste Mannschaft eingeplant waren, konnten uns immer wieder unterstützen und in der zweiten Mannschaft wichtige Punkte holen. Es war eine große Hilfe, auf solch erfahrene und talentierte Spieler zurückgreifen zu können, die jederzeit bereit waren, ihr Können unter Beweis zu stellen. Robert, Raffaele und Axel gaben der Mannschaft nicht nur zusätzliche Stärke, sondern zeigten auch, wie wichtig es ist, als Team zusammenzuhalten, auch wenn es um kurzfristige Umstellungen geht.
Johannes: Konstant Oben und in der Mitte
Egal, in welchem Paarkreuz Johannes auflief, er zeigte sehr konstante und starke Leistungen und konnte sowohl im oberen Paarkreuz (6:4) als auch in der Mitte (4:0) überzeugen und sich so einen neuen persönlichen Punkte-Highscore sichern. Zudem ist seine Bilanz als Doppel-2-Spieler wohl unerreicht in der Liga.
Aljoscha: Gute Ergebnisse trotz wenig Training
Auch Aljoscha konnte trotz weniger Trainingszeiten gute Ergebnisse liefern. Obwohl er in dieser Saison aufgrund anderer Verpflichtungen nicht so oft trainieren konnte, zeigte Aljoscha in seinen Einsätzen eine beeindruckende Leistung (4:0 Oben und 3:1 Mitte) und holte wichtige Punkte für das Team. Es war faszinierend zu sehen, wie er in den entscheidenden Momenten einen kühlen Kopf bewahrte und seine Gegner mit souveränen Leistungen überraschte. Aljoscha ist ein weiteres Beispiel dafür, dass auch mit weniger Vorbereitung großartige Ergebnisse erzielt werden können, wenn der Kopf und das Spiel stimmen.
Toni: Starke Rückkehr nach der Verletzungspause
Ähnlich wie Enrico hat auch Toni nach einer schwierigen letzten Saison mit Verletzungsproblemen wieder zu alter Stärke gefunden. Auch Toni zeigte in dieser Saison eine sehr solide Leistung (8:4 Mitte und 1:1 Unten) und steuerte mit wichtigen Siegen und einer starken Doppelbilanz zum Erfolg des Teams bei. Besonders im Doppel hat er gemeinsam mit verschiedenen Partnern überzeugend agiert. Toni hat gezeigt, dass er jederzeit in der Lage ist, wichtige Punkte für das Team zu holen.
Enrico: Beachtliche Leistung in Einzel und Doppel
Besonders beachtlich war die Leistung von Enrico. Mit einer ungeschlagenen Einzelbilanz von 14:0 (Mitte 12:0, Unten 2:0) stellte er eindrucksvoll unter Beweis, dass er ein verlässlicher Spieler ist. Auch im Doppel zeigte er, dass er immer ein starker Partner ist, wenn es nötig war, mit einer 8:0-Bilanz. Nach den Verletzungsproblemen der letzten Saison ist Enrico jetzt wieder in absoluter Topform und hat sowohl im Einzel als auch im Doppel eine entscheidende Rolle gespielt. Er hat das Team mit seinen konstanten Leistungen getragen und war ein wichtiger Bestandteil unseres Erfolgs.
Raoul und Cornelius: Meister der Doppelbelastung
Raoul (9:1 Unten) und Cornelius (10:2 Unten) haben in dieser Saison besonders unter der Doppelbelastung gelitten, da sie sowohl in der zweiten als auch in der dritten Mannschaft spielen mussten. Doch beide haben diese Herausforderung hervorragend gemeistert und mit einer sehr guten Bilanz überzeugt. In vielen Spielen war ihre Präsenz im Doppel ein echter Vorteil, und sie haben mit starken Leistungen sowohl in der Liga als auch in der Meisterschaft gezeigt, dass sie zu den Leistungsträgern gehören. Raoul und Cornelius haben durch ihre konstanten Einsätze das Team stets stabilisiert und zu vielen Siegen beigetragen.
Das starke Doppel: Überraschende Ergebnisse und gute Teamarbeit
Ein besonders bemerkenswerter Punkt in dieser Saison war die Stärke unseres Doppels. Auch wenn wir oft mit unterschiedlichen Kombinationen aufgestellt waren, war unser Doppelteam immer wieder eine Überraschung für die Gegner. Besonders das „Doppel 2“ konnte überraschend oft gewinnen und stellte sich als echte Stärke heraus. Es war ein weiteres Beispiel dafür, wie gut das Team zusammenarbeitet und dass jeder Spieler in der Lage ist, in verschiedenen Kombinationen gute Leistungen zu zeigen.
Die Doppelaufstellungen waren für uns ein klarer Vorteil, da das Team immer wieder zeigte, wie stark es auch in dieser Disziplin ist. Unsere Flexibilität und die Bereitschaft, sich auf neue Partner und Situationen einzustellen, haben uns oft den entscheidenden Vorteil verschafft. Auch wenn wir mit wechselnden Doppeln spielten, war unser Team im Doppel stets auf der Höhe und konnte viele wichtige Spiele gewinnen.
Teamerfolg: Die Mischung macht’s
Was diese Saison wirklich besonders gemacht hat, war der starke Zusammenhalt im Team. Es war ein echtes Kollektiv, in dem jeder Spieler seinen Beitrag leistete und das Gesamtbild perfekt ergänzte. Egal, ob Enrico als Einzelspieler dominierte oder Robert, Raffaele und Axel als Verstärkungen für das Team einsprangen – alle haben sich für den gemeinsamen Erfolg eingesetzt und ihren Teil dazu beigetragen, dass wir als Team so erfolgreich waren. Jeder Spieler hat in seiner Rolle glänzen können und das Team auf seine Weise unterstützt.
Dank dieser außergewöhnlichen Teamleistung haben wir uns in der Tabelle den ersten Platz gesichert und sind damit nach wie vor die Nummer 1 in der Liga. Diese Saison hat gezeigt, dass wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, einer hohen Flexibilität und einem starken Teamgeist jedes Ziel erreichen können.
Einen großen Dank an dieser Stelle natürlich auch an unsere eingesetzten Ersatzspieler Huy und Ludwig.
Hier die Tabelle nach der abgeschlossenen Hinrunde:
Mannschaft | Spiele | Siege | Unentschieden | Niederlagen | SaetzeDif | Spiele | SpieleDiff | Punkte | PunkteDif | ||||
1. SG Clara Zetkin Leipzig 2 | 8 | 7 | 1 | 0 | 123 | 89 | : | 33 | 56 | 15 | : | 1 | 14 |
2. SV Rotation Süd Leipzig 2 | 8 | 5 | 2 | 1 | 71 | 77 | : | 45 | 32 | 12 | : | 4 | 8 |
3. TTC Großpösna 1968 | 8 | 5 | 1 | 2 | 72 | 75 | : | 48 | 27 | 11 | : | 5 | 6 |
4. ESV Delitzsch | 8 | 5 | 0 | 3 | 4 | 62 | : | 58 | 4 | 10 | : | 6 | 4 |
5. SV Arzberg | 8 | 3 | 2 | 3 | -22 | 56 | : | 67 | -11 | 8 | : | 8 | 0 |
6. LTTV Leutzscher Füchse 1990 3 | 8 | 3 | 0 | 5 | -54 | 51 | : | 71 | -20 | 6 | : | 10 | -4 |
7. SV Groitzsch 1861 | 8 | 2 | 1 | 5 | 27 | 63 | : | 59 | 4 | 5 | : | 11 | -6 |
8. SSV Stötteritz | 8 | 2 | 0 | 6 | -71 | 43 | : | 77 | -34 | 4 | : | 12 | -8 |
9. SV Eintracht Leipzig-Süd | 8 | 0 | 1 | 7 | -150 | 32 | : | 90 | -58 | 1 | : | 15 | -14 |
10. LTTV Leutzscher Füchse 1990 4 | Zurückgezogen |
Blick nach vorne
Wir haben in dieser Hinrunde gezeigt, was in uns steckt, und wir sind bereit, auch in der Rückrunde unsere Form zu bestätigen und den Aufstieg als Meister der 1. Bezirksliga einzutüten. Mit einer so starken Truppe, die sich in allen Bereichen gegenseitig unterstützt, blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und freuen uns auf die Herausforderungen, die noch vor uns liegen.